Oele
Da der Hund über das Fleisch genug Omega-6 + 9-Fettsäuren zu sich nimmt sind in der Hundeehrnährung Omega-3-Fettsäuren entscheidend.
Es ist wichtig Oele zu  füttern die über einen hohen Omega-3-Fettsäurengehalt verfügen um das notwendige Verhältnis von Omega-3 zu 6(9)  aufrecht zu erhalten.
Das bedeutet aber nicht dass die Omega-6-Oele nicht gut für den Hund sind!
Viele haben durchaus gesundheitsfördernde Eigenschaften , deshalb macht es durchaus Sinn  ab und zu auch mal ausgewählte Omega-6-Oele  zu geben. Solange man genügend Omega-3-Oele füttert ist das absolut in Ordnung.
Oele sollte  immer in den kleinsten Flaschen gekauft werden damit sie schnell aufgebraucht  und nicht ranzig werden.
Omega-3-Oele  sind:
Walnußoel - Lachsoel - Dorschoel - Rapsoel - Hanfoel - Leinoel
Omega-6-Oele  sind:
Olivenoel - Sesamoel - Borretschoel - Sojaoel - Weizenkeimoel - Haselnußoel - Maiskeimoel - Sonnenblumenoel - Disteloel - Erdnußoel - Schwarzkümmeloel - Kürbiskernoel